Ziegenhain auf Erfolgskurs – Unser Dorf hat Zukunft!

Ziegenhain unter den sechs Gebietssiegern!

Mehr als ein Jahr ist es her, dass sich Ziegenhain über den zweiten Platz beim Kreisentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ freuen durfte. Nun fand – bei bestem Wetter – die Bewertung auf der Gebietsebene „Region Koblenz“ statt.

Wir traten gegen 18 Dörfer an – und gehören zu den sechs Gebietssiegern! Das ist ein großartiger Erfolg für unsere Dorfgemeinschaft und unser kleines, aber engagiertes Dorf.

Am 23. September 2025 besucht uns erneut eine Kommission – dann geht es um die Entscheidung auf Landesebene.

Liebe Ziegenhainer, einmal mehr erhalten wir eine schöne Bestätigung: Ehrenamtliches Engagement über Generationen hinweg und gelebte Gemeinschaft zahlen sich aus!

Ziegenhain ist ein lebendiges, zukunftsorientiertes Dorf mit überzeugenden Konzepten für die weitere Entwicklung.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu einen wertvollen Beitrag leisten!

c34f981d-a7fc-4abd-a993-21486c317742
IMG_4529
025aa8b8-f0b2-4428-9fe8-2c40dc71b922
IMG_4544

Allgemeine Informationen zum Wettbewerb

Grundlage für die rheinland-pfälzischen Landeswettbewerbe 2024/2025 „Unser Dorf hat Zukunft“ sind die Richtlinien mit Wirkung vom 1. Februar 2024. Jede Gemeinde mit bis zu 3.000 Einwohnern hat die Möglichkeit, am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen und im Kreis-, Gebiets-, Landes- und Bundesentscheid Auszeichnungen entgegenzunehmen.

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist in besonderem Maße dazu geeignet, die Menschen zu motivieren, Perspektiven für das Dorf und die Region zu entwickeln und nachhaltig zu gestalten. Von den vielfältigen Effekten gemeinsamer Anstrengungen und Erfolge können letztendlich alle Wettbewerbsteilnehmer profitieren. Schon die Entscheidung am Wettbewerb teilzunehmen, ist ein großer Gewinn für das Dorf.

Die Siegergemeinden zeichnen sich insbesondere durch ihre Entwicklungskonzepte und Entwicklungsvorstellungen für die Zukunft sowie deren wirtschaftliche Initiativen aus. Von großer Bedeutung war auch das große bürgerschaftliche Engagement. Auch wurden die sozialen und kulturellen Aktivitäten in den Gemeinden hoch bewertet.

Gerne hätte die Jury weitere Gemeinden bei deren hohen Leistungsdichte in den Landesentscheid entsandt. Dies war jedoch auf Grund der diesjährigen Anzahl der teilnehmenden Gemeinden auf sechs Gemeinden begrenzt.

Einzelbetrachtung der Siegergemeinden: 5.Platz Ziegenhain

Ziegenhain versteht sich unter dem Leitbild „Geschichte, Tradition, Identität“. Die Dorferneuerung wird als Gemeinschaftsaufgabe mit viel ehrenamtlichem Engagement, Ideenvielfalt und besonderer Kinderfreundlichkeit gelebt. Viele Projekte werden erst durch das Engagement der Bürger möglich, da sie den Gemeindehaushalt übersteigen würden. Das aktuelle Dorferneuerungskonzept (2023/24) und der Flächennutzungsplan geben klare Orientierung für die mittelfristige Entwicklung. Besonders wichtig ist das Konzept der Baulückenschließung, das auf Innenentwicklung statt Neubaugebiete setzt.

Das Dorf verfügt über ein attraktives ÖPNV-Angebot (Linienbus und Rufbus-Taxi) sowie eine informative Homepage. Trotz der geringen Einwohnerzahl gibt es bemerkenswert viele Gemeinschaftseinrichtungen, wie das Bürgerhaus im ehemaligen Gefrierhaus mit Dorfkneipe, das als Vorbild für regionale Baukultur gilt. Die Hofanlage „Haus Gruner“ zeigt mit ihrer vorbildlich begonnenen Renovierung und vorbildlicher Gartengestaltung großes Vorzeigepotenzial für eine behutsame Baukultur. Die naturnahen Spielräume für Kinder (z.B. Abenteuerspielplatz, Baumhaus) sowie der Mehrgenerationenplatz und die Umnutzung der alten Schlosserei für die Jugend ist beispielhaft. Ziegenhain beeindruckt mit seiner grünen Gestaltung: beeindruckende Baumalleen, große Hofbäume, intensiv begrünte Ortsränder und artenreiche Ausgleichsflächen. Die Natur wird aktiv geschützt und wertgeschätzt, was sich auch in der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt widerspiegelt. Schwalben und Frösche sind stetige Begleiter im Dorfleben. Insgesamt präsentiert sich Ziegenhain als lebendige, nachhaltige und liebenswerte Gemeinde mit starker Identität und großer Zukunftsperspektive.

(PM ADD, 23.06.2025)